Met herstellen und selber machen: beliebt, edel und teuer ist Met. Kein Wunder, denn dieser wird mit Honig hergestellt. In diesem Beitrag erfährst Du alles zum Thema Meta selber herstellen.
Buchempfehlung
Werbung
Met herstellen Anleitungen
- Empfehlung: PDF zum Thema Met selbst herstellen
- Met-Herstellung von https://de.wikihow.com
- Gut funktionierendes Met-Rezept von http://www.elbe-ohre-heide.de
- Kurzes, aber gutes Rezept für Honigwein von https://www.sanavit.de
- Rezept mit Zutaten für den Met von https://www.kochbar.de
- Waldhonig Met von https://www.chefkoch.de/
- Met herstellen Profi-Anleitung von https://dew-drop.de
- Wilder Met (ohne Starter) herstellen von https://www.wildefermente.de
- Honigwein selbst herstellen von https://www.tippsundtricks24.de
- Kleine Anleitung für die Met-Herstellung von https://boerners.net

Anleitungen für exotische Met-Sorten
- Apfelmet von https://www.chefkoch.de
- Äthiopischen Met – https://de.wikihow.com
- “Wikingegblut” – Met mit Kirsche herstellen von https://www.kochbar.de
- Ein weiteres Rezept für Wikingerblut von
Videos zum Thema Honig-Wein-Herstellung
Gutes Video mit vielen Infos, etwas Theorie und nicht nur ein Rezept. Jeder, der mehr wissen möchte und evtl. eigene Kreationen schöpfen, sollte sich dieses Video ansehen.
Auch ein sehr gutes Video für die Herstellung des sog. “Wikingerblutes”. Das ist Met mit Kirsche. Schönes Video, sehr gut verständlich auch für Met-Neulinge!
Häufige Fragen / FAQ
Was ist Met?
Definitionsversuch. Met oder auch “Honigwein” ist ein alkoholisches, weinähnliches Getränk, welches durch Gärung hergestellt wird und klassisch aus Honig und Wasser besteht. Es gibt auch Variationen mit zusätzlichen Inhaltensstoffen wie Kirschsaft “Wikingerblut”, Apfel oder verschiedene Gewürze. Laut Wikipedia war Metherstellung bereits seit 3500 v. Chr. in Ägypten und Vorderasien bekannt. Heutztage wird Met immer beliebter, gerade in Szenen wie Mittelaltermarkt, Liverollenspiel (LARP) oder bei Wikingerfans. Oftmals herrscht die Vorstellung, dass vor allem die Wikinger den Met erfunden und getrunken haben. Das entspricht wohl aber nicht der historischen Wahrheit, hat aber natürlich seinen Charme.
Wie trinkt man Met am besten?
Met kann man warm oder kalt trinken, besonders beliebt und verbreitet, ist es das süße Getränk aus einem Trinkhorn aus echtem Horn oder Kunststoff zu genießen.
Met warm oder Met kalt trinken?
Das hängt davon ab, beides geht sehr gut. Warmer Met ist besonders im Winter ähnlich wie Punsch oder Glühwein sehr beliebt. Das ist ganz einfach Gescmacksfrage.
Welcher Met ist der Richtige ?
Diese Frage lässt sich nicht beantworten, das ist eine Frage des persönlichen Geschmackes. Es gibt grob drei Richtungen: Süßer Met, Herber Met und alle Met-Mischgetränke wie Metbier (herber), Met mit Frucht (fruchtig-süß).
Was ist Metbier (Honigbier)?
Metbier ist ein Mischgetränk aus Bier und Met. Viele mögen die Kombination aus honigsüß und bierherb sehr gerne trinken.
Herber Met oder süßer Met?
Auch das ist Geschmacksfrage.
Wo kommt Honig her?
Honig wird durch Bienen hergestellt, das weißt Du natürlich, aber es soll hier der Vollständigkeit halber genannt werden.
Weitere Met-Sorten (Info-Artikel)
im folgenden noch einige weitere alkoholische Getränke, die mit Wein hergestellt werden.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Met
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tej
Ein äthiopischer Honigmet mit einem etwas anderem Rezept - https://de.wikipedia.org/wiki/Medowucha
Russisches alkoholisches Getränk mit Honig und Honiggeschmack - https://de.wikipedia.org/wiki/Honigbier – Honigbier, Mix aus Bier und Met