Wenn Schusswaffen auf dem LARP dargestellt werden sollen, dann werden oftmals NERFs / Sog. “Soft-Dart-Blaster” verwendet. Da diese vom Hersteller in bunter Optik ausgeliefert werden, werden diese oftmals bemalt, damit diese realistischer aussehen.
Jeder, der sowas schon einmal gemacht hat, weiß, dass dies ziemlich großen Aufwand mit sich bringt. Damit die Farbe bei der späteren Bemalung gut hält, muss zunächst das Plastik aufgerauht werden, was ebenfalls aufwendig ist.
Um dies effizienter zu machen, haben sich einige schlaue Köpfe aus der Szene eine Möglichkeit einfallen lassen: Sandstrahlen anstatt Schleifpapier. In diesem Artikel haben wir eine Anleitung für den Eigenbau einer Sandstrahlkabine und einige Geräte getestet. Unsere Erfahrungen geben wir in diesem Artikel weiter.
Video-Tutorial
Im Forum blasted.de haben wir einen hilfreichen Artikel gefunden: https://blasted.de/threads/sandstrahlen.2966/
Und natürlich haben wir das gleich ausprobiert..
wir wollten gleich ausprobieren, wie das ganze Funktioniert. Hier ein paar Details zu “unserer Version”:
Fertige Kabine
So sieht unser fertiges Resultat aus. Verwendet haben wir eine transparente Plastikkiste, Sperrholz, Schrauben, Silikon zum Abdichten und Gummihandschuhe.
Hier handelt sich um einen sog. “Air Eraser”, den gibts z.B. bei Amazon.
Ein kleiner Kompressor, wie man diesen für das Airbrush verwendet (Sollte mindestens 3 bar leisten können und kann auch für andere Geräte und Druckluft-Tools verwendet werden)
Gummihandschuhe, sollten besonders lang sein.
Schlauchdurchführung: haben wir mit Silikon abgedichtet…
Dann wünschen wir viel Spaß beim nachmachen :-)
Letztlich hat sich herausgestellt, dass der Kompressor zu wenig Power zum Sandstrahlen der harten Oberfläche hatte. Da muss in geraumer Zeit ein wenig was größeres her. Ansonsten funktioniert die Kabine :-)